Zum Inhalt

Der Planungsverband Wipptal

Der Planungsverband Wipptal ist ein Zusammenschluss aller zehn Gemeinden des nördlichen Wipptales.  Sein Zweck liegt in der gemeindeübergreifenden Planung und Zusammenarbeit. Im Sinne der positiven Weiterentwicklung der Region für alle Wipptalerinnen und Wipptaler kooperieren die amtierenden Bürgermeister seit Jahren, und bearbeiten gemeinsam zentrale Themenfelder wie z.B. die Abfallwirtschaft, den Verkehr, die Mobilität oder Soziales.

Weiters zählen die Gründung der Klima- und Energie-Modellregion „Klima-fit Wipptal“ sowie die Mitgestaltung der Region Wipptal im Sinne der Regionalentwicklung zu den gemeindeübergreifen Bereichen.

Gemeinsam mit der Unterstützung einer Mitarbeiterin gilt es, ein breitgefächertes Aufgabengebiet zu meistern:

  • Die Führung der Geschäftsstelle des PV Wipptal mit Sitz im Gemeindeamt von Steinach am Brenner,
  • Projektmanagement – von der Entwicklung über die Begleitung bis hin zur Abrechnung gem. RSK,
  • Die Koordination zwischen Politik und Verwaltung der Planungsverbandsgemeinden, insbesondere die Information und ggf. Einbindung kommunaler Mandatare.

Allgemeines

Im Auftrag der Tiroler Landesregierung wirken die Planungsverbände an der Erstellung von Regionalplänen und -programmen mit. Zum eigenen Wirkungsbereich zählt die Unterstützung der Gemeinden, primär in Angelegenheiten der örtlichen Raumplanung aber auch in weiteren Aufgabenfeldern. Die Kosten für Aufgaben im übertragenen Wirkungsbereich werden von Seiten des Landes getragen, die Mittel für die Aufgaben im eigenen Wirkungsbereich sind von den Gemeinden aufzubringen.

Gemäß der Tiroler Gemeindeordnung sind Planungsverbände Körperschaften öffentlichen Rechts. Als Organe fungieren

  • die Verbandsversammlung, wobei alle Bürgermeister des nördlichen Wipptales zusammenkommen, sowie
  • der Verbandsobmann/-obfrau und ein/e Stellvertreter/-in.

Obmann Planungsverband Wipptal: DI Mag.rer.nat. Florian Riedl

Obmann-Stellvertreter: Bgm. Karl Mühlsteiger

PV-Koordinatorin: Tanja Egg

Kontakt: Bitte aktivieren Sie Javascript um die E-Mail Adresse anzuzeigen

Tel.: +43 5272 6251-190 (Dienstag, Donnerstag und Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr)

Kontakt

DI Mag.rer.nat. Florian Riedl

Obmann Planungsverband Wipptal

Tel.: +43 5272 6251-19

Bgm. Karl Mühlsteiger

Obmann-Stellvertreter

Tel.: +43 5272 6251-190

Tanja Egg

PV-Koordinatorin

Tel.: +43 5272 6251-190

Planungsverband NewsAlle Beiträge anzeigen

Wippolinos Reisetagebuch

09.12.2024

Wippolinos Reisetagebuch … „Wippolinos Reisetagebuch – Wie ein Eichhörnchen das Wipptal erkundet hat“- Ein Kinderbuch über das nördliche und südliche Wipptal … Das Interreg-Kleinprojekt … Am 18.

mehr

„Ein Ort am Wort“ zu „Nadelöhr Wipptal“

04.11.2024

Mit „Ein Ort am Wort“ hat der ORF Tirol eine neue Diskussionsreihe zu brennenden Themen, die die Tirolerinnen und Tiroler bewegen, gestartet. Montagabend war die Bevölkerung dazu eingeladen, in der…

mehr

PEDIBUS Steinach

10.10.2024

Zum Abschluss des Projekts "Pedibus Steinach" spendierte der Wipptaler Planungsverband allen teilnehmenden Erstklässlern ein Eis sowie den Pedibus-Chauffeurinnen einen Pardeller-Frühstücksgutschein.

mehr

"Jugend OK" am 25.09.2024 in Trins

01.10.2024

Die Polizeiinspektion Steinach-Wipptal plante am 25.09.2024 die jährliche Veranstaltung „Jugend OK“ für die Schüler der 2. Klassen der Mittelschulen im Wipptal. Die Veranstaltung wird in Trins…

mehr

Chöretreffen „Wenn i durchgea durch’s Tal“ 22.09.2024

01.10.2024

Die erfolgreiche Veranstaltung „Wenn i durchgea durch’s Tal“ in Schmirn geht heuer am Sonntag, 22. September in die dritte Auflage. Von 11 bis 16 Uhr erwarten die Besucher wieder sechs Genussplatzln…

mehr

eCarsharing-Testtag am 20. September 2024

01.10.2024

E-Carsharing wird in Tirol immer beliebter und auch das Angebot dazu wächst. Wusstest du, dass es auch in der Gemeinde Steinach ein E-Auto zum Ausleihen gibt? Im Rahmen der europäischen…

mehr

Herbstklausurtagung 2024

01.10.2024

In der jährlichen Herbstklausurtagung des Wipptaler Planungsverbandes bereiten wir uns auf das nächste Jahr vor und definieren Schwerpunktsetzungen. Im Sommer haben wir dazu bereits 3 Arbeitsgruppen…

mehr

Strategiepapier des Planungsverbandes Wipptal

20.06.2024

An der Vielzahl von Aufgaben im Planungsverband ist es unerlässlich, dass wir ein Strategiepapier für das Wipptal … entwickeln, aus dem die Schwerpunkthemen der nächsten 10 Jahre ersichtlich sind.

mehr

Interreg-Projekt: Kinderbuch für das nördliche und südlich Wipptal

02.05.2024

Das Ziel dieses Projekts ist die Erstellung eines Kinderbuchs, das die reizvollsten Familienausflugsziele im nördlichen und südlichen Wipptal vorstellt. Diese Initiative wird in enger Zusammenarbeit…

mehr

Neue Wipptaler App soll grenzübergreifend mobil machen

16.02.2024

Der Wipptaler Planungsverband arbeitet derzeit ein Interreg-Projekt aus, welches sich zum Ziel setzt, mittels der App „WippNet“ regionale Vereine und Betriebe in ihrer digitalen Präsenz kostenlos zu…

mehr

Spatenstich für den Neubau der VS Steinach am Brenner

12.01.2024

Am 10. Jänner 2024 erfolgte der Spatenstich für den Neubau der Volksschule in Steinach am Brenner. Mit dabei waren LH Anton Mattle (2.v.r.) mit Bgm. Florian Riedl, Vizebgm. Burkhard Kreutz…

mehr

Inklusiver Lebensraum für das Wipptal: Ein Meilenstein für die Region

19.11.2023

Steinach, 13. November 2023 - Nach jahrelangen Vorbereitungen und intensiven Planungen ist es endlich soweit: Inclusiv Living Wipptal öffnet seine Türen und präsentiert ein wegweisendes Projekt für…

mehr

Digitalisierte Abfallentsorgung im Wipptal

12.10.2023

Neun Gemeinden setzen auf innovative Lösungen für ihre Region.

mehr

Jährliche Klausursitzung des Wipptaler Planungsverbandes

11.10.2023

Mitte Oktober trafen sich die Planungsverbandsmitglieder zur jährlichen Klausursitzung, welche diesmal im schönen Ötztal abgehalten wurde. Der 1. Tag wurde für einige Beschlüsse genutzt, anschließend…

mehr

LEADER-FESTIVAL - Feiert mit uns 20 Jahre Regionalentwicklung!

09.10.2023

Das Wipptal feiert mehr als zwei Jahrzehnte erfolgreiche Regionalentwicklung im Rahmen des LEADER-Programms. Der Verein Regio Wipptal lädt herzlich zum LEADER-FESTIVAL am Freitag, dem 20. Oktober, um…

mehr

IDEENWERKSTATT 2023 | Regionsgestaltung neu gedacht

06.10.2023

Matrei am Brenner – Am 5. Oktober kamen auf Burg Trautson angehende ProjektträgerInnen, UnternehmerInnen und Visionäre aus der Region mit dem Team der Regio Wipptal zusammen, um kreative Ideen für…

mehr

Pedibus

06.10.2023

Als Abschluss spendierte der Planungsverband allen Kindern ein Eis sowie den fleißigen Begleitern einen Pardeller-Frühstücksgutschein.

mehr

Die Europäische Mobilitätswoche 2023 - Was war los im Wipptal?

02.10.2023

Europäische Mobilitätswoche 2023 … Förderung nachhaltiger Verkehrsalternativen im Wipptal … Die Europäische Mobilitätswoche (EMW) ist eine Kampagne, die jährlich vom 16. bis zum 22. September…

mehr

GEMEINSAM GESUND IN DIE SCHULE

21.09.2023

Steinach – Auch in diesem Jahr bringt der „Autobus auf Füßen“ wieder Schüler und Schülerinnen der ersten Klassen Volksschule mit Freude an ihr Ziel. Auf vier ausgeschilderten Routen (Linie Mauern…

mehr

LH Anton Mattle auf Transit-Mission im Wipptal

01.09.2023

LH Anton Mattle hält regelmäßig Kontakt mit den Gemeinden, zuletzt war er auf Einladung von PV-Obmann Florian Riedl persönlich vor Ort.

mehr

KEM klimafit Wipptal startet in die Umsetzungsphase

18.07.2023

KEM-Managerin und Naturfreundin … Claudia Hackhofer hat an der Universität Innsbruck, Abteilung Ökologie Spezialgebiet Bodenphysik, studiert. Die Daten ihrer Diplomarbeit flossen in das INTERREG…

mehr

Das Areal Burg Trautson ist eröffnet

18.07.2023

Nach über sechs Jahren freuen wir uns gemeinsam mit den engagierten Mitgliedern des Vereins Schloss Matrei-Trautson, mit VertreterInnen der Tiroler Landesregierung und Regionalpolitik sowie vielen…

mehr

Soziale Vortragsreihe erfolgreich gestartet

17.07.2023

Matrei: Auftakt geglückt … Kürzlich folgten zahlreiche interessierte Gäste der Einladung zum ersten Themenrund „Familien im Wipptal – Starke Eltern on board“. Mit dabei waren neben den einladenden…

mehr

Aufbruch in die neue Förderperiode

17.07.2023

Im Rahmen einer feierlichen Auftaktveranstaltung im Palais Berg in Wien, überreichten Bundesminister Mag. Norbert Totschnig und LH-Stellv. Josef Geisler die offiziellen Urkunden. Insgesamt gehen wir…

mehr

Restmülltonne im Wipptal: Wer trennt gewinnt

29.06.2023

Im gesamten Wipptal wird das System für die Restmüllsammlung umgestellt. Die Gemeinde-Restmüllsäcke verschwinden, dafür kommen mit 2024 Restmülltonnen.

mehr

Weil gemeinsam hinschauen hilft!

07.06.2023

Wipptal – Um die Fragen, Bedürfnisse und Ängste der Bevölkerung zu den verschiedensten sozialen Themen ernst zu nehmen haben sich Wippcare und der Sozial- und Gesundheitssprengel Wipptal in…

mehr

Revitalisierung Schloss Matrei-Trautson | Die große Eröffnungsfeier

06.06.2023

- … Gemeinsam mehr bewegen – für unsere Region … Eröffnungswochenende … TAG 01 | Geschlossene Gesellschaft: Die Fertigstellung des architektonisch ganz besonderen Neubaus rückt näher. Das neue…

mehr

Sicher BEWEGEN im Wipptal

30.05.2023

KEM KLIMA-fit Wipptal … Wir bringen mehr (autofreie) Bewegung in die Region … Das Projekt „Sicher bewegen im Wipptal“ beinhaltet mehrere kleine Maßnahmen, die sich mit den Themen KLIMA-fit Pädagogik…

mehr

Viele Zeichen des Ehrenamtes auch im Wipptal

08.05.2023

Beeindruckend! 1500 TeilnehmerIinnen engagierten sich in ganz Tirol in zahlreichen Projekten beim Freiwilligentag 2023 – so auch im Wipptal. Das Seniorenheim Steinach freute sich über die Modenschau…

mehr

Wildkräuter nutzen & Gärten entdecken

02.05.2023

Interreg-Projekt „Kostbares Wipptal“ Wildkräuter nutzen & Gärten entdecken … Kräuterfans aufgepasst! Über die wertvollen Inhaltstoffe von Kräutern, deren Geschichte und Einsatzmöglichkeiten gibt…

mehr

Neue Förderperiode - Workshop Regionalentwicklung

19.04.2023

Neue Förderperiode 2023 - 2027 … Workshop Regionalentwicklung … Innsbruck – Am 17. April kamen wir mit Kollegen und Kolleginnen aus Tirol und Vorarlberg im Gebäude des Tiroler Bildungsforum zusammen.

mehr

Stellenausschreibung

14.04.2023

Die LEADER- und Interreg-Region Wipptal startete 2021 vereint als Klima- und Energie Modellregion durch. Für den weiteren Ausbau einer nachhaltigen KEM suchen der Planungsverband Wipptal und das…

mehr

Gestärkt in die neue Leader-Periode

14.04.2023

Schwaz – Zum Auftakt der neuen Förderperiode 2023-2027 fand am 21. März 2023 ein Obleute-Treffen mit Landeshauptmann Anton Mattle in Schwaz statt. Unter den VertreterInnen, GeschäftsführerInnen und…

mehr

gesunde.region.wipptal - Eine neue Chance

14.04.2023

Matrei am Brenner – Am 13. April lud der Tourismusverband Wipptal gemeinsam mit der Standortagentur Tirol sowie der Tirol Werbung zum Netzwerktreffen „gesunde.region.wipptal“ ein. Neben der…

mehr

Wippcare - Das Wipptal als Vorreiter im Sozialbereich

31.03.2023

Matrei am Brenner – Zum Ende des IWB-Förderprojektes „Mehr Sorge tragen – Aufbau Wippcare Casemanagement“ fand am 30. März das 2. Netzwerktreffen sozialer Dienste und freiwillig Engagierter im…

mehr

Sitzung des Interreg-Rates Wipptal

02.03.2023

Sterzing (IT) –Ganz im Sinne des gemeinsamen Mottos „…für ein Wipptal ohne Grenzen…“ kam am 27. Februar der Interreg-Rat mit seinen neuen & „alten“ Mitgliedern im schönen Vigil-Raber-Saal in…

mehr

Wir freuen uns über Neuzugang im Team!

01.03.2023

Bereits seit Anfang Februar 2023 bringt Elisabeth Demir neuen Schwung in unser Team. Mit viel Motivation und Freude begegnet sie der Arbeit für die Regionalentwicklung ihrer Heimatregion. Durch ihre…

mehr

Workshop zur nachhaltigen Nutzung des Schlossareals Matrei-Trautson

20.02.2023

Matrei a. Br. – Eine langfristige, wirtschaftlich sinnvolle und für die Region gewinnbringende Nutzung des neuen Kultur- und Veranstaltungszentrums sowie des gesamten Areals von Schloss…

mehr

Aktion DOPPELPLUS - Energiespartipps für jeden Haushalt

10.02.2023

Schönberg – Ein bewusster Umgang mit Ressourcen hilft uns allen, Energie und somit auch Kosten im Haushalt zu sparen. Die Initiative DoppelPlus informiert darüber, wie wir Energie und Ressourcen…

mehr

Schloss Trautson - Von der Vision zum Alleinstellungsmerkmal der Region

06.02.2023

Matrei am Brenner – Mit der Unterstützung durch Bund, Land und EU wird die Revitalisierung der Schlossanlage seit 2017 vom gleichnamigen Verein mit viel Herzblut und Engagement vorangetrieben.

mehr

Strategie für die neue Interreg Periode 21-27 genehmigt!

02.02.2023

Nördliches & Südliches Wipptal | Bereits im September 2022 unterzeichneten die Obleute und Partner unserer grenzüberschreitenden Region CLLD Interreg Wipptal Strategie. Im November 2022 wurde…

mehr

Rodelsportzentrum Navis - erfolgreich umgesetztes LEADER-Projekt

01.02.2023

Navis - Nachwuchsrodler, Trainingsgruppen, Rennteams und viele mehr sind es, die die Vorzüge der neuen Naturbahn beim Rodelsport Zentrum Navis bereits kennengelernt haben. Geschätzt wird die moderne…

mehr

Leitfaden für nachhaltige Ernährung von Kindern & Jugendlichen

09.01.2023

Wie wichtig ist gesundes, gehaltvolles Essen für Kinder? Auf Initiative der Tiroler Adlerrunde startete gemeinsam mit der Agrarmarketing Tirol, Bio vom Berg, der Pädagogischen Hochschule Tirol sowie…

mehr
Diese Website nutzt Cookies

Dies beinhaltet notwendige Cookies wie auch die Verbindung zu externen Inhalten (Youtube, Veranstaltungen).

Diese Website nutzt Cookies

Dies beinhaltet notwendige Cookies wie auch die Verbindung zu externen Inhalten (Youtube, Veranstaltungen).

Ihre Einstellungen wurden gespeichert