Am 8. November 2022 wurde zur Veranstaltung „Design for all – Barrierefreiheit für alle“ im Vigil Raber Saal Sterzing geladen. Die Bezirksgemeinschaft Wipptal und das Regionalmanagement Wipptal AT ergriffen dabei die Gelegenheit dieses Projekt mit folgenden Inhalten zu unterstützen: Barrierefreiheit ist eine wichtige Voraussetzung, damit alle Personen, bes. Beeinträchtigte u. ältere Personen, aber auch junge Menschen mit zeitweiligen Einschränkungen oder mit Hilfsmitteln zur Mobilität (Kinderwagen, Roller etc.), ohne Einschränkungen am gesellschaftlichen u. privaten Leben teilhaben können, ganz besonders gilt dies für die tägl. Mobilität. Barrierefreiheit im urbanen Bereich, aber auch im ländlichen Raum, ist auch eine wichtige Voraussetzung für den Wirtschaftszweig Tourismus. Im Gegensatz zur Architektur, bei denen der Abbau Architektonischer Barrieren rechtlich klar geregelt, umgesetzt und kontrolliert wird, besteht im öffentlichen u. urbanen Raum großer Handlungsbedarf.
Alle Bereiche des ländlichen u. urbanen Raumes sollten barrierefrei zugänglich sein. Im Sinne dieses Interreg-Projektes gilt dies besonders für alle Menschen. Grundsätzlich sprechen wir von Barrierefreiheit im öffentlichen Raum, da dieser in der praktischen Umsetzung oft vernachlässigt erscheint. Um so soll der Inhalt dieses Projektes darin bestehen unsere urbanen u. ländlichen Freiräume optimal sowie für alle nutzbar zu machen, damit auch die Mobilität aller Menschen steigt: Je geringer die Barrieren ausgeprägt sind, desto aktiver, autonomer und würdevoller können BürgerInnen am Leben und in der Gesellschaft teilnehmen.
Räumliche Wirkung: Gemeinde Steinach; Gemeinde Sterzing