Zum Inhalt
Ökologische und gesellschaftliche Akzente setzen im Wipptal: Gemeinschaftsgärten und Essbare Gemeinden
Kurzbeschreibung

Das Kleinprojekt „Ökologische und gesellschaftliche Akzente setzen im Wipptal: Gemeinschaftsgärten und Essbare Gemeinden“ soll den Austausch und den Zusammenhalt der Bevölkerung des nördlichen und südlichen Wipptales stärken. Durch die Investition der Projektsumme von € 49.915,54 (€ 35.379,54 EFRE-Mittel) sollen mindestens zwei „Essbare Gemeinden“ im Wipptal entstehen. Das Bewusstsein für den Wert lokaler Lebensmittel und den Wert des eigenen Anbaus, sowie über Sorten- und Artenvielfalt soll gestärkt werden. Zudem ist geplant durch Exkursionen in bestehende „Essbare Gemeinden“ in Österreich Ideen für eine nachhaltige Umsetzung zu sammeln.

Mehrwert

In Mühlbachl besteht seit 2017 ein Gemeinschaftsgarten, in Sterzing wurden zum selben Zeitpunkt erste Obstbäume mit alten Obstsorten im öffentlichen Raum angepflanzt. Dies sind Elemente einer „essbaren Gemeinde“. In beiden Gemeinden gibt es Interesse daran diese Entwicklungen zu fortzusetzen. Mit der Servicestelle Gemeinschaftsgärten und der Initiative „Natur im Garten“ die im Verein Tiroler Bildungsforum angesiedelt sind, stehen Initiatoren mit viel Expertise und Praxiswissen zur Verfügung

Beschreibung

Räumliche wirkung: Mühlbachl, Matrei am Brenner, Pfons

Diese Website nutzt Cookies

Dies beinhaltet notwendige Cookies wie auch die Verbindung zu externen Inhalten (Youtube, Veranstaltungen).

Diese Website nutzt Cookies

Dies beinhaltet notwendige Cookies wie auch die Verbindung zu externen Inhalten (Youtube, Veranstaltungen).

Ihre Einstellungen wurden gespeichert