WIPPTAL IMPULSE: Nachhaltigkeit trifft Wirtschaft - Ideen für morgen

Die Idee hinter der neuen Workshop-Reihe
Im Zuge des neuen LEADER-Projektes „Ehrenamt 4.0 – Zukunftsfitte Freiwilligenarbeit“ in Kooperation von Freiwilligenzentrum Wipptal und Regio Wipptal wurde neben weiteren Projektteilen zur Stärkung der Frewilligenarbeit in der Region auch eine umfangreiche Workshop-Reihe genehmigt. Der gemeinsame Nenner der Reihe ist also die Freiwilligenarbeit in der Region, verschiedenste Impulse sollen in und für die Region gesetzt werden. Die Reihe beinhaltet für die Projektlaufzeit von drei Jahren mit Start Anfang 2025 insgesamt 12 Halbtagesworkshops, d.h. vier spannende Halbtagesworkshops pro Jahr. Wünsche und Anregungen direkt aus der Region zu Themenfeldern der Workshops werden gerne aufgenommen.
Auftaktveranstaltung mit Fokus auf nachhaltige Wirtschaft
Den spannenden Auftakt der neuen Workshopreihe WIPPTAL IMPULSE bildet der Themenabend „Nachhaltigkeit trifft Wirtschaft – Ideen für morgen“. Dieser wurde in Kooperation von Freiwilligenzentrum Wipptall, Regionalmanagement Wipptal und KEM-Region Wipptal organisiert.
Das Programm
1. RISIKO-MANAGEMENT IM KLIMAWANDEL
Was können wir lokal und regional dazu beitragen?
Dr. Herbert Pümpel, Wetter und Klimaexperte
2. Klimaberufe
Welche Bedeutung nehmen die Themen Umwelt, Klima und Energie im beruflichen Umfeld ein?
Mag. Armin Erger, AK Tirol
3. Restlos feiern
Wir planen ein “Green Event” - was ist zu tun?
Claudia Hackhofer, KEM KLIMAFIT Wipptal
4. Doppelplus
Wie können wir selbst zuhause Energie sparen?
Mag. Irene Milewski, DoppelPlus
5. Klimabündnisbetrieb
Wie & warum werden wir ein Klimabündnisbetrieb?
EKiZ Wipptal
Wir bitten um klimafreundlich Anreise - Die Veranstaltung wir als GREEN EVENT TIROL BASIC organisiert.
Anmeldung gerne per Mail an freiwilligenzentrum@regio-wipptal.at (nicht zwingend nötig)
