Nach über sechs Jahren freuen wir uns gemeinsam mit den engagierten Mitgliedern des Vereins Schloss Matrei-Trautson, mit VertreterInnen der Tiroler Landesregierung und Regionalpolitik sowie vielen…
KEM-Managerin und Naturfreundin … Claudia Hackhofer hat an der Universität Innsbruck, Abteilung Ökologie Spezialgebiet Bodenphysik, studiert. Die Daten ihrer Diplomarbeit flossen in das INTERREG…
Matrei: Auftakt geglückt … Kürzlich folgten zahlreiche interessierte Gäste der Einladung zum ersten Themenrund „Familien im Wipptal – Starke Eltern on board“. Mit dabei waren neben den einladenden…
Im Rahmen einer feierlichen Auftaktveranstaltung im Palais Berg in Wien, überreichten Bundesminister Mag. Norbert Totschnig und LH-Stellv. Josef Geisler die offiziellen Urkunden. Insgesamt gehen wir…
Wipptal – Um die Fragen, Bedürfnisse und Ängste der Bevölkerung zu den verschiedensten sozialen Themen ernst zu nehmen haben sich Wippcare und der Sozial- und Gesundheitssprengel Wipptal in…
- … Gemeinsam mehr bewegen – für unsere Region … Eröffnungswochenende … TAG 01 | Geschlossene Gesellschaft: Die Fertigstellung des architektonisch ganz besonderen Neubaus rückt näher. Das neue…
KEM KLIMA-fit Wipptal … Wir bringen mehr (autofreie) Bewegung in die Region … Das Projekt „Sicher bewegen im Wipptal“ beinhaltet mehrere kleine Maßnahmen, die sich mit den Themen KLIMA-fit Pädagogik…
Beeindruckend! 1500 TeilnehmerIinnen engagierten sich in ganz Tirol in zahlreichen Projekten beim Freiwilligentag 2023 – so auch im Wipptal. Das Seniorenheim Steinach freute sich über die Modenschau…
Interreg-Projekt „Kostbares Wipptal“ Wildkräuter nutzen & Gärten entdecken … Kräuterfans aufgepasst! Über die wertvollen Inhaltstoffe von Kräutern, deren Geschichte und Einsatzmöglichkeiten gibt…
Neue Förderperiode 2023 - 2027 … Workshop Regionalentwicklung … Innsbruck – Am 17. April kamen wir mit Kollegen und Kolleginnen aus Tirol und Vorarlberg im Gebäude des Tiroler Bildungsforum zusammen.